Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

schriftliche Anerkennung

  • 1 Anerkennung

    сущ.
    1) общ. одобрение, похвала, признательность
    3) юр. благодарственное письмо (schriftliche), вознаграждение, награда, награждение, признание правильности (документа) (eines Dokumentes), денежная награда (materielle) (in Form einer Geldprämie), мера поощрения (íàïð. in Form einer Prämie), признание (напр. иска), поощрение
    4) экон. акцепт (напр., векселя), акцептование (векселя)
    6) бизн. признание
    7) внеш.торг. подтверждение

    Универсальный немецко-русский словарь > Anerkennung

  • 2 Würdigung

    f (Anerkennung) acknowledg(e)ment, recognition; (Ehrung) hono(u)ring; (Schätzung) appreciation; in Würdigung seiner Verdienste etc. in recognition of his services etc.
    * * *
    die Würdigung
    appreciation
    * * *
    Wụ̈r|di|gung ['vʏrdɪgʊŋ]
    f -, -en
    1) no pl (= das Würdigen) appreciation; (= lobende Erwähnung) acknowledgement; (= Respektierung) respect
    2) (= lobende Worte, Artikel) appreciation
    3) (= Ehrung) honour (Brit), honor (US)
    * * *
    (a written article etc which describes the qualities of something: an appreciation of the new book.) appreciation
    * * *
    Wür·di·gung
    <-, -en>
    f
    1. (das Würdigen) appreciation, acknowledgement
    in \Würdigung seiner Leistung bekam er eine Auszeichnung he received recognition in appreciation of his achievement
    2. (schriftliche Anerkennung) acknowledgement
    * * *
    die; Würdigung, Würdigungen s. würdigen 1): recognition; appreciation; acknowledgement
    * * *
    Würdigung f (Anerkennung) acknowledg(e)ment, recognition; (Ehrung) hono(u)ring; (Schätzung) appreciation;
    in Würdigung seiner Verdienste etc in recognition of his services etc
    * * *
    die; Würdigung, Würdigungen s. würdigen 1): recognition; appreciation; acknowledgement
    * * *
    f.
    appreciation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Würdigung

  • 3 благодарственное письмо

    adj
    1) gener. Dankbrief, Danksagungsschreiben, Dankschrift, Dankschreiben
    2) law. (schriftliche) Anerkennung, Dankschreiben (íàïð. des Präsidiums des Oberstem Sowjets)

    Универсальный русско-немецкий словарь > благодарственное письмо

  • 4 Würdigung

    Wür·di·gung <-, -en> f
    1) ( das Würdigen) appreciation, acknowledgement;
    in \Würdigung seiner Leistung bekam er eine Auszeichnung he received recognition in appreciation of his achievement
    2) ( schriftliche Anerkennung) acknowledgement

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Würdigung

  • 5 acceptance

    noun
    1) (willing receipt) Annahme, die; (of gift, offer) Annahme, die; Entgegennahme, die; (of duty, responsibility) Übernahme, die; (in answer) Zusage, die; (agreement) Annahme, die; Zustimmung, die (of zu)
    2) no pl. (approval) Billigung, die
    3) no pl. (acknowledg[e]ment) Anerkennung, die; (toleration) Hinnahme, die
    * * *
    noun We have had few acceptances to our invitation.)
    * * *
    ac·cept·ance
    [əkˈseptən(t)s]
    n
    1. no pl (accepting) of an invitation, offer, proposal, cheque Annahme f; of idea Zustimmung f
    2. (positive answer) Zusage f
    letter of \acceptance schriftliche Zusage
    3. no pl (toleration) Hinnahme f
    4. no pl (recognition) Anerkennung f, Akzeptanz f geh
    there is a general \acceptance that... man ist sich allgemein einig, dass...
    to gain \acceptance Anerkennung bekommen
    to meet with general \acceptance allgemeine Anerkennung finden
    5. FIN Akzept nt
    clean [or general] \acceptance uneingeschränktes [o reines] Akzept
    partial \acceptance Teilakzept nt
    qualified/uncovered \acceptance eingeschränktes/ungedecktes Akzept
    to procure \acceptance Akzept einholen
    6. PHYS
    \acceptance angle Einfangwinkel m
    \acceptance test [or testing] Annahmeprüfung f
    * * *
    [ək'septəns]
    n
    1) (of offer, gift, excuse) Annahme f; (of suggestion, work also, report, findings) Akzeptierung f; (of responsibility) Übernahme f; (= believing of story) Glauben nt; (= receiving of award) Entgegennahme f

    his acceptance into the familyseine Aufnahme in der or die Familie

    to find or win or gain acceptance (theories, people) — anerkannt werden, Anerkennung finden

    2) (= recognition of need, fact) Anerkennung f
    3) (= toleration of behaviour, fate, conditions) Hinnahme f
    4) (COMM) (of cheque, orders) Annahme f; (of delivery also) Abnahme f
    * * *
    1. Annahme f, Entgegennahme f
    2. Akzeptierung f:
    acceptance of life Lebensbejahung f
    3. Hinnahme f
    4. Anerkennung f:
    gain ( oder win) acceptance Anerkennung finden;
    his ideas have gained ( oder met with, won) general acceptance werden allgemein anerkannt oder haben sich durchgesetzt
    5. academic.ru/319/acceptation">acceptation
    6. Aufnahme f ( into in akk)
    7. WIRTSCH
    a) Akzept n, angenommener Wechsel
    b) Akzept n, Annahme f (eines Wechsels)
    c) Annahmeerklärung f, -vermerk m
    8. JUR Zustimmung f, Vertragsannahme f
    9. ZOOL Brunst(zeit) f (weiblicher Haustiere)
    acc. abk
    1. TECH acceleration
    2. WIRTSCH acceptance
    4. WIRTSCH account
    5. LING accusative
    acpt. abk WIRTSCH acceptance
    * * *
    noun
    1) (willing receipt) Annahme, die; (of gift, offer) Annahme, die; Entgegennahme, die; (of duty, responsibility) Übernahme, die; (in answer) Zusage, die; (agreement) Annahme, die; Zustimmung, die (of zu)
    2) no pl. (approval) Billigung, die
    3) no pl. (acknowledgement) Anerkennung, die; (toleration) Hinnahme, die
    * * *
    n.
    Abnahme -n f.
    Akzeptanz f.
    Annahme -n f.

    English-german dictionary > acceptance

  • 6 acceptance

    ac·cept·ance [əkʼseptən(t)s] n
    1) no pl ( accepting) of an invitation, offer, proposal, cheque Annahme f; of idea Zustimmung f
    2) ( positive answer) Zusage f;
    letter of \acceptance schriftliche Zusage
    3) no pl ( toleration) Hinnahme f
    4) no pl ( recognition) Anerkennung f, Akzeptanz f ( geh)
    there is a general \acceptance that... man ist sich allgemein einig, dass...;
    to gain \acceptance Anerkennung bekommen;
    to meet with general \acceptance allgemeine Anerkennung finden

    English-German students dictionary > acceptance

  • 7 recognizance

    re·cog·ni·zance
    [rɪˈkɒgnɪzən(t)s, AM -ˈkɑ:g-]
    n LAW schriftliche Verpflichtung (vor Gericht)
    to enter into a \recognizance ein Sicherheitsversprechen abgeben
    to be released on one's own \recognizance gegen ein Kautionsversprechen freigelassen werden
    * * *
    [rI'kɒgnIzəns]
    n (JUR)
    Verpflichtung f; (for debt) Anerkenntnis f; (= sum of money) Sicherheitsleistung f
    * * *
    recognizance [rıˈkɒɡnızəns; -ˈkɒn-; US -ˈkɑ-] s
    1. JUR (vor Gericht übernommene) schriftliche Verpflichtung oder Anerkennung (zur Verhandlung zu erscheinen etc) oder (Schuld)Anerkenntnis
    2. JUR Sicherheitsleistung f
    3. obs
    a) academic.ru/60729/recognition">recognition
    b) (Kenn-, Merk)Zeichen n
    * * *
    n.
    Anerkenntnis f.

    English-german dictionary > recognizance

  • 8 testimonium

    testimonium, iī, n. (1. testis), das (mündliche od. schriftliche) Zeugnis, I) eig.: Ciceronis, Caes.: testimonia testium vestrorum, Cic.: honorificum civitatis test., ehrenvolle Anerkennung von seiten des St., Vell.: test. falsum, Liv. u. Gell.: sed quid ego illum voco ad testimonium? Varro: testimonia non audire (nicht auf Z. hören), Cic.: testimonium dicere in alqm, Cic., contra deos, Cic.: testimonium de coniuratione dicere in alios, Cic.: falsum testimonium dicere, Gell., dicere in alqm, Liv.: ut etiam grave testimonium impertitum clari hominis magnique videatur, Cic.: alci testimonium huius urbis atque imperii conservati dare, Cic.: testimonium dare pro alqo, Ggstz. ferre adversus alqm, ICt.: praebere diversa inter se testimonia, ICt.: perhibere testimonium, Varro u.a.: reddere alci testimonium stuporis, Sen. rhet.: reddere alci iustissimum integritatis testimonium, Plin. ep.: reddere alci iustitiae testimonium, Quint.: dicere pro testimonio, im Zeugenverhör aussagen, Cic.: mentiri pro testimonio, ein falsches Z. ablegen, Gell.: alci testimonium denuntiare, Cic. (u. so testimonii denuntiatio, Cic.): tribuere testimonium virtutis egregiae, Cic.: virtuti debitum testimonium recusare, Cic.: ad testimonium vocare, Varro: obrui aratorum testimoniis, Cic.: testimonia elevare, Quint.: alqm testimonio fraudare, Cic.: neque testimonii dictio est, hat nicht das Recht, Zeuge zu sein, Ter. – v. schriftlichen Zeugnissen, testimonium componere, obsignare, Cic.: legite testimonia testium, Cic.: ad ephoros sibi testimonium daret, Nep. – II) übtr., das Zeugnis = der Beweis, dedisti iudicii tui testimonium, Cic.: verba sunt testimonio, Cic.: laboris sui periculique testimonium afferre, Caes.: eius rei testimonium esse, quod etc., Caes.: testimonia moderatae vitae proferre, Nep.

    lateinisch-deutsches > testimonium

  • 9 Bestätigung

    f
    1. confirmation; von Theorie etc. corroboration; seine Bestätigung finden be confirmed ( oder borne out, corroborated) (in + Dat by)
    2. (Bescheinigung) written confirmation, certificate
    3. von Auftrag: confirmation; von Post: acknowledgement
    4. JUR. von Urteil: upholding
    5. im Amt: confirmation of s.o.’s appointment
    * * *
    die Bestätigung
    confirmation; verification; affirmation; receipt; corroboration; acknowledgment; certification; endorsement; validation; acknowledgement
    * * *
    Be|stä|ti|gung
    f -, -en
    1) confirmation (auch Dokument); (COMPUT) (von Kennwort etc) validation; (von Theorie, Alibi) bearing out, corroboration; (JUR von Urteil) upholding
    2) (= Empfangsbestätigung) acknowledgement (of receipt)
    3) (= Beurkundung) confirmation, certification, attestation; (im Amt) confirmation of appointment
    4) (= Anerkennung) recognition
    * * *
    die
    * * *
    Be·stä·ti·gung
    <-, -en>
    f
    1. (das Bestätigen) confirmation; Richtigkeit, Echtheit verification; Gesetz, Vertrag ratification
    die/zur \Bestätigung einer S. gen the/in confirmation of sth
    schriftliche \Bestätigung written confirmation
    [in] \Bestätigung der Beweise [o des Alibis] [in] confirmation [or corroboration] of [the] evidence
    dies sind Beweise zur \Bestätigung meines Verdachts this evidence proves my suspicions were right
    \Bestätigung/keine \Bestätigung finden (geh) to be validated/to not be validated form; JUR to be upheld [or sustained]
    er sucht doch bloß \Bestätigung! he's merely trying to boost his ego!
    die/zur \Bestätigung einer S. gen the/in confirmation of sth
    die/zur \Bestätigung des Empfangs [o Erhalts] the/in acknowledgement of receipt
    3. (bestätigendes Schriftstück) written confirmation, certification, certificate
    * * *
    die; Bestätigung, Bestätigungen confirmation; (des Empfangs) acknowledgement; (schriftlich) letter of confirmation

    die Bestätigung in seinem Amt — the confirmation of his appointment

    * * *
    1. confirmation; von Theorie etc corroboration;
    seine Bestätigung finden be confirmed ( oder borne out, corroborated) (
    in +dat by)
    2. (Bescheinigung) written confirmation, certificate
    3. von Auftrag: confirmation; von Post: acknowledgement
    4. JUR von Urteil: upholding
    5. im Amt: confirmation of sb’s appointment
    * * *
    die; Bestätigung, Bestätigungen confirmation; (des Empfangs) acknowledgement; (schriftlich) letter of confirmation
    * * *
    f.
    acknowledgement n.
    confirmation n.
    corroboration n.
    ratification n.
    recognition n.
    validation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bestätigung

  • 10 testimonium

    testimonium, iī, n. (1. testis), das (mündliche od. schriftliche) Zeugnis, I) eig.: Ciceronis, Caes.: testimonia testium vestrorum, Cic.: honorificum civitatis test., ehrenvolle Anerkennung von seiten des St., Vell.: test. falsum, Liv. u. Gell.: sed quid ego illum voco ad testimonium? Varro: testimonia non audire (nicht auf Z. hören), Cic.: testimonium dicere in alqm, Cic., contra deos, Cic.: testimonium de coniuratione dicere in alios, Cic.: falsum testimonium dicere, Gell., dicere in alqm, Liv.: ut etiam grave testimonium impertitum clari hominis magnique videatur, Cic.: alci testimonium huius urbis atque imperii conservati dare, Cic.: testimonium dare pro alqo, Ggstz. ferre adversus alqm, ICt.: praebere diversa inter se testimonia, ICt.: perhibere testimonium, Varro u.a.: reddere alci testimonium stuporis, Sen. rhet.: reddere alci iustissimum integritatis testimonium, Plin. ep.: reddere alci iustitiae testimonium, Quint.: dicere pro testimonio, im Zeugenverhör aussagen, Cic.: mentiri pro testimonio, ein falsches Z. ablegen, Gell.: alci testimonium denuntiare, Cic. (u. so testimonii denuntiatio, Cic.): tribuere testimonium virtutis egregiae, Cic.: virtuti debitum testimonium recusare, Cic.: ad testimonium vocare, Varro: obrui aratorum testimoniis, Cic.: testimonia elevare, Quint.: alqm testimonio fraudare, Cic.: neque testimonii dictio est, hat nicht das Recht,
    ————
    Zeuge zu sein, Ter. – v. schriftlichen Zeugnissen, testimonium componere, obsignare, Cic.: legite testimonia testium, Cic.: ad ephoros sibi testimonium daret, Nep. – II) übtr., das Zeugnis = der Beweis, dedisti iudicii tui testimonium, Cic.: verba sunt testimonio, Cic.: laboris sui periculique testimonium afferre, Caes.: eius rei testimonium esse, quod etc., Caes.: testimonia moderatae vitae proferre, Nep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > testimonium

См. также в других словарях:

  • Anerkennung — (Anerkenntnis), die bejahende Erklärung über die Wirklichkeit, Wahrheit und Identität einer Person oder Sache oder eines Verhältnisses, vorzüglich insofern die eigne Mitwirkung dabei in Frage gestellt ist; z. B. A. eines Kindes, einer Urkunde,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gabriel Dumont — (* Dezember 1837 in der Red River Kolonie; † 19. Mai 1906 in St Isidore de Bellevue, Saskatchewan) war Pelzjäger und händler sowie politischer und militärischer Führer der kanadischen Métis. Während der Nordwest Rebellion 1885 wurde er zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas, S. (16) — 16S. Thomas, Ep. M. (30. Dec.) Der heil. Thomas Becket (Becchet) war zu London am 21. Dec. d. J. 1117 geboren. Sein Vater Gilbert war ein wenig bemittelter Edelmann; seine Mutter Mathilde soll eine bekehrte Türkin, die Tochter eines Emir, gewesen …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Lüttwitz — Stammwappen derer von Lüttwitz Lüttwitz ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Lüttwitz kamen ursprünglich aus dem Oberlausitzer Uradel. Zweige der Familie bestehen bis heute. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Tuviah Friedman — (* 23. Januar 1922 in Radom, Polen; † 13. Januar 2011 in Haifa, Israel[1]) war ein israelischer Autor, der sich nach dem 2. Weltkrieg bis zu seinem Tod dem Aufspüren ehemaliger Nazis widmete, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchschuld — Buchschuld, eine Schuld, welche der Kaufmann in seinem Buche eingetragen hat, ohne eine schriftliche Anerkennung der Schuld vom Schuldner zu haben …   Herders Conversations-Lexikon

  • Urkunde — (lat. Instrumentum), 1) im weitesten Sinne jedes Beweismittel, mit Einschluß der Zeugen; 2) im engeren Sinne ein lebloser, von Menschenhand gefertigter Gegenstand, welcher entweder zur Erhaltung des Andenkens an irgend eine Begebenheit od. zur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • FSSPX — Erstes Priesterseminar in Ecône (Schweiz) Die Priesterbruderschaft St. Pius X. (lat. Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X., abgekürzt FSSPX, umgangssprachlich oft Piusbruderschaft) ist eine Priestervereinigung katholischer Traditionalisten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Lefebvrist — Erstes Priesterseminar in Ecône (Schweiz) Die Priesterbruderschaft St. Pius X. (lat. Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X., abgekürzt FSSPX, umgangssprachlich oft Piusbruderschaft) ist eine Priestervereinigung katholischer Traditionalisten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Lefebvristen — Erstes Priesterseminar in Ecône (Schweiz) Die Priesterbruderschaft St. Pius X. (lat. Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X., abgekürzt FSSPX, umgangssprachlich oft Piusbruderschaft) ist eine Priestervereinigung katholischer Traditionalisten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»